
Die ergänzenden Fachbereiche
Department für Akutgeriatrie und Remobilisation
„Alles Leben ist Begegnung“. Das fachgruppenübergreifende Team der Akutgeriatrie steht Ihnen zur Seite, wenn Sie durch den Verlust von Bewegungsfähigkeit oder Selbstständigkeit gefährdet sind und Ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Eine speziell abgestimmte Diagnostik und Therapie sowie ein ganzheitliches Pflegekonzept sollen Ihren Gesundheitszustand stabilisieren und Ihre Eigenständigkeit fördern.
Dialyse und Nierenambulanz
Die Dialysestation verfügt über 12 Behandlungsplätze. Dialysen werden von Montag bis Samstag angeboten, wobei eine Behandlung vier bis fünf Stunden dauert. Auch Urlaubsdialysen sind bei Voranmeldung möglich. Für die Betreuung der Patienten/Patientinnen steht immer fachärztliche Kompetenz zur Verfügung. Zudem werden Sie von speziell ausgebildetem Gesundheits- und Krankenpflegepersonal begleitet.
Onkologie
Durch die Onkologie können Patienten/Patientinnen, die an Krebs erkrankt sind, wohnortnahe versorgt werden. Jeder Patient und jede Patientin wird fachübergreifend, persönlich und rasch behandelt, ohne weite Wege in andere Krankenhäuser auf sich nehmen zu müssen. Dafür ist eine enge und aufeinander abgestimmte Zusammenarbeit vieler Fachrichtungen entscheidend. Allein das ärztliche Team besteht aus Chirurgen/Chirurginnen, Gynäkologen/Gynäkologinnen, internistischen Krebsspezialisten, Strahlentherapeuten und Radiologen/Radiologinnen. Neben dem fachgruppenübergreifenden Team aus Ärztinnen und Ärzten stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege und Diätologinnen für die Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen zur Verfügung. Im Bedarfsfall sorgen wir für psychologische Unterstützung durch eine Psychoonkologin oder Hilfestellung durch unsere Sozialarbeiterin. In enger Kooperation mit der Abteilung für Innere Medizin und der Strahlentherapie des Klinikums Klagenfurt garantieren wir Spitzenmedizin und menschliches Einfühlungsvermögen. Die Abteilung beschäftigt sich intensiv mit Schmerztherapie und Palliativmedizin, um schwerkranke Patientinnen und Patienten optimal betreuen zu können.