• Über uns
    • Geschichte
    • Am Puls der Zeit
    • Regionale Kompetenz
    • Seelsorge
    • Zertifikate
    • Gesundheits- & Krankenpflege
    • Starke Kräfte
  • Aktuelles
  • Patienten
    • Aufnahme
    • Aufenthalt
    • Entlassung
    • Anreise
    • Parkmöglichkeiten
    • Kontakt
  • Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise
    • Parkmöglichkeiten
    • Kontakt
  • Abteilungen
    Fachabteilungen
    • Innere Medizin
    • Anästhesie und Intensivmedizin
    • Orthopädie und Traumatologie
    • Allgemeinchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Radiologie
    Starke Partner
    • Unsere Konsiliarärzte
    • Labor
    • Ambulante geriatrische Remobilisation
    • Diagnosezentrum Oberkärnten
    • Gesundheitszentrum Spittal/Drau
    • Therapiezentrum Spittal/Drau
    • Rotes Kreuz und ÖAMTC
    • Villa Villekulla
  • Ambulanz
    • Ambulanzzeiten
    • Ambulanzzeiten Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Kontakt
    • Lageplan
    • Anfahrt
    • Spenden
  • Karriere
  • 100 Jahre
+43 04762 622 0
  • KH Spittal
  • Aktuelles
  • "Das vorherrschende Gefühl ist große Dankbarkeit!"

16.05.2025

"Das vorherrschende Gefühl ist große Dankbarkeit!"

Anlässlich 100 Jahren KH Spittal/Drau erzählt Geschäftsführerin Mag. Andrea Samonigg-Mahrer, was hinter der Erfolgsgeschichte des Hauses steckt.

OKN: Frau Mag. Samonigg-Mahrer, wie fühlt man sich als Geschäftsführerin am 100. Geburtstag „ihres“ Krankenhauses?
Andrea Samonigg-Mahrer: In unserer Familie ist das vorherrschende Gefühl ganz klar große Dankbarkeit – Dankbarkeit gegenüber allen aktuellen und früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren täglichen, unermüdlichen Einsatz für das Krankenhaus und die Oberkärntner Bevölkerung. Denn erst durch sie wird es wirklich zu „unserem“ Krankenhaus, also zu dem Krankenhaus aller Menschen, die hier leben.

OKN: Was sind die Voraussetzungen für eine so lange Erfolgsgeschichte?
Andrea Samonigg-Mahrer: Dafür braucht es natürlich in erster Linie die nötigen Ressourcen. In diesem Zusammenhang möchte ich mich beim Land Kärnten und bei Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, ganz besonders aber auch bei der zuständigen Landesrätin Dr.in Beate Prettner für die langjährige Zusammenarbeit, das stets offene Ohr und die nachhaltige Unterstützung des Krankenhausstandorts Spittal bedanken. Gemeinsam füllen wir den sperrigen Fachbegriff „Public-Private-Partnership“ mit echtem Leben.

OKN: Aber Geld allein macht noch keinen Menschen gesund…
Andrea Samonigg-Mahrer: Ganz genau! Deshalb haben schon meine Eltern, Hermann und Anna Samonigg, die das Haus aufgebaut und erweitert haben, ebenso wie heute meine Schwester Doris und ich gemeinsam mit dem gesamten Verwaltungsteam immer versucht, das Beste aus den vorhandenen Rahmenbedingungen herauszuholen. Unsere oberste Prämisse war und ist dabei: Gute Arbeit ist nur in einer guten Arbeitsumgebung möglich. Dazu zählen modernste räumliche, medizinische und pflegerische Ausstattung ebenso wie die zuverlässige Verfügbarkeit von Pflegematerialien und Medikamenten auf dem neuesten Stand der Wissenschaft – aber auch Investitionen in unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

OKN: Wie kann man sich diese Investitionen in die Mitarbeitenden vorstellen?
Andrea Samonigg-Mahrer: Wir investieren naturgemäß sehr stark in Aus- und Fortbildung, denn im Krankenhaus ist aktuelles Wissen in allen Bereichen essenziell. Aber auch Soft Skills und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden liegen uns am Herzen. So haben wir zum Beispiel ein neues Keep-Balance-Angebot eingeführt: eine kostenlose Beratung zur Gestaltung der Work-Life-Balance, zur Stressbewältigung und zur Burnout-Prävention. Außerdem sind wir ein zertifiziert familienfreundlicher Arbeitgeber – und das ist nur eines von vielen weiteren Angeboten.

OKN: Was wünschen Sie dem Krankenhaus zum 100. Geburtstag?
Andrea Samonigg-Mahrer: Das einzig Beständige ist ja der Wandel – das hat uns nicht zuletzt die Covid-Zeit gelehrt. Ich wünsche „unserem“ Krankenhaus daher vor allem, dass es gemeinsam mit all unseren Partnern, Dienstleistern, Zulieferern, Blaulichtorganisationen und niedergelassenen Ärzten – denen wir ebenfalls sehr dankbar sind – optimistisch in die Zukunft blicken und gehen kann. Und dass es so weiterhin ein unverzichtbarer Bestandteil Oberkärntens bleibt.


„Liebe Leserinnen, liebe Leser! 

Seit nunmehr 100 Jahren ist das Krankenhaus Spittal/Drau unverzichtbar für Kärnten. Bereits 1191 wurde ein Hospital mit Kapelle urkundlich erwähnt, das „Spittl“, wovon Spittal seinen Namen erhielt. Die neuere Geschichte begann 1925 mit einer Privatkrankenanstalt, die sich zu einer hochmodernen Gesundheitsdrehscheibe in der Region und einem ausgezeichneten Arbeitgeber für rund 570 Personen entwickelt hat. 

„Zum Glück gehört Gesundheit!“ liest man auf der Homepage des Krankenhauses – und genau das garantieren die engagierten und hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Esbietet Sie bieten den Menschen vielseitige und qualitativ hochwertige Gesundheitsleistungen und sorgen in jeder Phase für die optimale Behandlung – egal ob stationär, ambulant oder in der Tagesklinik. 

Seit 1948 wird dieses Krankenhaus von Mitgliedern der Familie Samonigg geführt – mittlerweile in der dritten Generation. Die Familie trägt maßgeblich zur regionalen Gesundheitsversorgung bei, ihr Krankenhaus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren und Jobmotoren in der Region. So bin ich froh, dass es vor einigen Jahren durch neue vertragliche Regelungen mit dem Land Kärnten gelungen ist, den Krankenhaus-Standort in Spittal langfristig abzusichern.

Ich möchte mich herzlich bei allen Verantwortlichen und den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre großartigen Leistungen und Bestrebungen für die Patientinnen und Patienten bedanken. Menschen wie Sie sind es, die maßgeblich zum hohen Lebens- und Gesundheitsstandard in Kärnten beitragen - täglich aufs Neue.

Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Peter Kaiser,
Landeshauptmann von Kärnten“


"Ein Jahrhundert im Dienst der Menschen

Es ist mir eine große Freude, dem Krankenhaus Spittal/Drau zum 100-jährigen Bestehen gratulieren zu dürfen. Ein Jahrhundert lang hat dieses Haus bewiesen, dass Gesundheitsversorgung weit mehr ist als Medizin – es geht um die Menschen.

Unter dem Motto „Weil der Mensch zählt“ ist das Krankenhaus Spittal/Drau seit jeher eine unverzichtbare Säule der medizinischen Versorgung in Oberkärnten, ein regionales Kompetenzzentrum für Gesundheit. Es bietet den Menschen in der Region eine wohnortnahe, hochqualitative und menschliche Betreuung – und das mit einer beeindruckenden Entwicklungsgeschichte. Die Weitsicht, mit der dieser Standort langfristig gesichert und modernisiert wurde, garantiert auch für die Zukunft beste medizinische und pflegerische Versorgung!

Ein Krankenhaus lebt aber nicht nur von Gebäuden und medizinischer Ausstattung, sondern vor allem von den Menschen, die hier täglich mit Kompetenz, Engagement und Herz für das Wohl der Patientinnen und Patienten sorgen. Mein größter Dank gilt daher dem gesamten Team – Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Verwaltung und allen, die in diesem Haus ihren Beitrag leisten. Ihr unermüdlicher Einsatz macht den Unterschied für jene, die auf Hilfe angewiesen sind.

100 Jahre sind ein Grund zum Feiern – aber auch ein Auftrag, diesen Weg fortzusetzen. Ich wünsche dem Krankenhaus Spittal/Drau und der Betreiberfamilie Samonigg weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft im Dienst der Menschen!

Mit besten Grüßen,

Gesundheitslandesrätin Dr.in Beate Prettner"


Bild 1: 100 Jahre Krankenhaus Spittal/Drau - dahinter stecken viele fleißige Hände, kluge Köpfe und ganz viel Herzblut. (Foto: Krankenhaus Spittal/Drau)

Bild 2: Andrea Samonigg-Mahrer, Geschäftsführerin des Krankenhaus Spittal/Drau. (Foto: Krankenhaus Spittal/Drau)

Bild 3: Dr. Peter Kaiser, Landeshauptmann von Kärnten (Foto: Büro LH Kaiser/Erich Varh)

Bild 4: Gesundheitslandesrätin Dr.in Beate Prettner (Foto: Büro LRin Prettner/Gleiss)

KH Spittal/Drau Logo

Allgemein öffentliches Krankenhaus Spittal/Drau
Ihr regionales Kompetenz-zentrum für Gesundheit

KONTAKT

Krankenhaus Spittal/Drau Gemeinnützige GmbH
Billrothstraße 1
9800 Spittal an der Drau
Telefon: 04762/622-0
E-Mail: office@khspittal.com

QUICK LINKS

  • Personal Login
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

2025 © A. ö. Krankenhaus Spittal/Drau

  • Impressum
  • Datenschutz