
Gute Verwaltung für gute Versorgung
Von der Terminvereinbarung über die medizinische Dokumentation bis zum Medikamenteneinkauf – ohne die Verwaltung liefe im Krankenhaus Spittal/ Drau nichts.
mehr lesen
Auch die Seele muss versorgt werden
Der Advent ist die Zeit der Hoffnung und Besinnung. Damit diese besondere Stimmung auch im Krankenhausalltag spürbar wird, hat das Krankenhaus Spittal/Drau festlich dekoriert und zelebriert mit Unterstützung der Seelsorgerin Viola Weiß weihnachtliche Bräuche.
mehr lesen
Besuchsregelung ab 16. Dezember 2022
Aufgrund der 4. Novelle zur 2. COVID-19-BMV gelten ab 16. Dezember 2022 im Krankenhaus Spittal/Drau folgende Maßnahmen bis auf Widerruf:
mehr lesen
Die neue Tagesklinik - am Morgen rein, am Abend deheim
Am 28. September eröffnete die neue Tagesklinik im Krankenhaus Spittal/Drau mit neun Betten, darunter einem Sonderklassebett, für operative Eingriffe.
mehr lesen
Ein schönes, neues Dialysezentrum
„Die Niere leidet leise“ zitiert Primaria Dr. Karin Egarter- Scheiflinger den Leitspruch der aktuellen Kampagne der Österreichischen Gesellschaft für Nephrologie, also der Nieren-Fachärzte.
mehr lesen
Verbesserung durch Qualitätssicherung
Ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung sind Zertifizierungsprozesse. Erfahren Sie hier ganz aktuell viel Wissenswertes zu den Gütesiegeln, mit denen unsere Abteilung für Orthopädie und Traumatologie (Unfallchirurgie) sowie unser Labor vor Kurzem ausgezeichnet wurden.
mehr lesen
Gesundheit geht durch den Magen
Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis von Gesundheit und Wohlbefinden. Die bedarfsgerechte Wahl der Speisen sowie deren sorgsame Zubereitung mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln ist daher oberstes Gebot im Krankenhaus Spittal/Drau.
mehr lesen
Der Zubau wird bezogen
Im August heißt es endlich „Siedeln“ im Krankenhaus Spittal/Drau. Dann wird nach intensiver Planungs- und Bauzeit der neue Zubau mit Tiefgarage fertig sein.
mehr lesen
Dreihundertmal Babyglück
Ein Kind zu bekommen, ist nicht bloß ein Wunsch, sondern der Lebensplan vieler Paare. Bleibt dieser Plan unverwirklicht, kann dies zur großen Belastung in Beziehungen werden.
mehr lesen
Gelebte Solidarität im Krankenhaus Spittal/Drau
Helfen ist die Berufung von Ärztinnen und Ärzten. Dass diese Aufgabe auch über die berufliche Verantwortung hinaus gehen kann, beweist das Ärztepaar Kateryna Heletei und Oleksii Sukhodyntsev vom Krankenhaus Spittal/ Drau mit der Hilfsaktion für ihre ukrainischen Landsleute.
mehr lesen
Neue Perfusoren für die Onkologie des Krankenhaus Spittal/Drau
Die Zahl der chemotherapeutischen Behandlung steigt auch im Krankenhaus Spittal/Drau seit Jahren stark. Eine Chemotherapie verspricht krebskranken Patientinnen und Patienten Heilungschancen, wobei eine exakte Dosierung für die größtmögliche Wirksamkeit bei geringstmöglicher Belastung sorgt. Dafür werden spezielle Dosierpumpen gebraucht, sogenannte Perfusoren. Dank der großzügigen Spende der DI Kurt Schön Privatstiftung konnte der Bestand des Krankenhaus Spittal/Drau aufgestockt werden, sodass die Onkologie des Hauses nun über zwölf solcher Geräte verfügt.
mehr lesen
Zentrum für ganzheitliche Behandlungen
Im Oktober 2021 beging das Therapiezentrum Spittal/ Drau einen runden Geburtstag: Bereits seit 10 Jahren werden physiotherapeutische und physikalische Behandlungen sowie Heilmassagen angeboten.
mehr lesen
Ausbildung als Qualitätsmerkmal
Dr. Lukas Oberzaucher ist seit März 2021 Primar der Radiologie im Krankenhaus Spittal/Drau.
mehr lesen
Das Spittaler Hernienzentrum
Das Hernien-Zentrum im Krankenhaus Spittal/Drau kann als das Kärntner Kompetenzzentrum bei der Behandlung von Leisten-, Nabel-, Zwerchfell- und Narbenbrüchen bezeichnet werden.
mehr lesen
2021: Ein Jahr wie kein anderes
Die Vorweihnachtszeit ist eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Eine Zeit, in der wir gerne auf das vergangene Jahr zurückblicken, das ganz im Zeichen der Bewältigung der COVID-19-Pandemie stand.
mehr lesen